Tschechische Experten waren auf der führenden Konferenz für den europäischen Cannabismarkt, Cannabis Business Europe 2024, erfolgreich. Der Vortragsleiter Václav Trojan vom St. Anne's University Hospital (FNUSA) und Experten der medizinischen Cannabisanbauanlage Zenplanto beeindruckten das Publikum mit ihrem Beitrag über In-vitro-Anbautechniken in einer sauberen Laborumgebung.
Da sich medizinisches Cannabis zu einem klassischen pharmazeutischen Produkt entwickelt, ist es notwendig, strenge Standards einzuhalten und seine kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Zeiten, in denen der Anbau von medizinischem Cannabis als eine rein pflanzliche Produktion angesehen wurde, sind längst vorbei. Die Erfahrung auf dem Markt zeigt jedoch, dass derzeit kein Erzeuger in der Lage ist, Cannabis (Cannabisblüten) mit einem garantierten und standardisierten Wirkstoffgehalt zu liefern.
In vitro-Ergebnisse standardisierte Ernten
Dank der In-vitro-Technik können die Pflanzen völlig frei von Viren, Pilzen und anderen Verunreinigungen gezüchtet werden. Gleichzeitig können so für jede Pflanze und jede Ernte standardisierte Werte erzielt werden. "In Fällen, in denen die Genetik nicht zu Beginn des Anbaus getestet wird, kann es passieren, dass das Virus nach mehreren Ernten ausbricht und man die gesamte Linie verliert. Dr. Václav Trojan, einer der führenden Pioniere in der Forschung über Cannabis für medizinische Zwecke, warnte vor den Risiken des traditionellen Anbaus. "Das In-vitro-Verfahren löst diese Probleme und gewährleistet eine hohe Qualität und standardisierte Produkte bei jeder Ernte". Er fügt hinzu. Und gerade bei der Produktion für medizinische Zwecke ist die Standardisierung der Schlüssel.
"Auf dem deutschen Markt gab es zum Beispiel eine große Nachfrage nach Sorten mit einem THC-Gehalt von 30% für die Schmerzbehandlung. Aber keiner der Züchter war in der Lage, einen solchen Wert zu garantieren. In der Praxis bedeutet dies, dass der behandelnde Arzt die Dosis für den Patienten anpasst und es keine klare Standardisierung in diesem Prozess gibt". Aleš Hrabák, ein pharmazeutischer Experte und einer der Gründer des Unternehmens Zenplanto, das medizinischen Cannabis anbaut, gibt ein Beispiel aus der Praxis.
Erste Studie liefert Ergebnisse
Experten sind sich einig, dass groß angelegte klinische Studien, die die Vorteile von medizinischem Cannabis belegen, für eine breite Anwendung unerlässlich sind. "Thomas Skovlund, CEO von STENOCARE A/S, stellte auf der Konferenz die ersten Daten aus Dänemark vor. Diese zeigen bereits, dass die Behandlung mit Cannabis die Behandlungskosten im Vergleich zur Standardbehandlung um 14 % senken kann". Aleš Hrabák berichtete von einer interessanten Tatsache auf der Konferenz.
Die Konferenz in Frankfurt befasste sich auch mit der Entwicklung des deutschen Marktes. Nach einer kürzlich erfolgten Gesetzesänderung sind die Komplikationen beim Umgang und Vertrieb von Cannabis als Betäubungsmittel beseitigt worden. Es wird erwartet, dass der Markt dort zwischen 2023 und 2024 um mehr als 20 % wachsen wird. Ein weiteres interessantes Thema war die Situation in Frankreich, wo medizinisches Cannabis nach einem zweijährigen Pilotprogramm für 2.000 Patienten ab Januar 2025 vollständig legalisiert sein wird. In Dänemark hingegen, wo nur Extrakte erlaubt sind, wächst der Markt nur sehr langsam.
Die Experten von Zenplanto präsentierten ihre enge Zusammenarbeit mit führenden Experten wie Dr. Václav Trojan von FNUSA und Dr. Anna Rozkowska von der Universität Danzig, die an der Entwicklung von Sensoren zur Bestimmung der Blütenreife beteiligt ist. Dank solcher Partnerschaftsprojekte können Experten innovative Ansätze einbringen, um die Herstellung hochwertiger und standardisierter medizinischer Cannabisprodukte zu gewährleisten.
Über Cannabis Business Europe 2024
Die jährliche Konferenz befasst sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der europäischen Cannabisbranche. Zu den wichtigsten Themen gehören Regulierung und Gesetzgebung, Produktionstechnologien, Geschäftsmöglichkeiten und Markttrends. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Experten aus verschiedenen Bereichen wie Produzenten, Forscher, Regulierungsbehörden und Unternehmer, die ihre Erfahrungen und Innovationen austauschen, um die Zusammenarbeit und das Wachstum der medizinischen sowie der Freizeit-Cannabisbranche in Europa zu fördern.
Über Zenplant:
Zenplanto wurde im Jahr 2022 gegründet und konzentriert sich auf den Gesundheitssektor, insbesondere auf die Herstellung von Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Cannabis. Mitbegründer und Mehrheitseigentümer des Projekts ist eMan Innovations, ein Risikokapitalfonds, der sich auf nationale und internationale Technologieprojekte mit globalem Potenzial konzentriert und hinter dem das Technologieunternehmen eMan steht. eMan ist ein führender tschechischer Softwareanbieter, dessen Aktien seit 2020 am PX Start der Prager Börse öffentlich gehandelt werden. Mehr auf www.zenplanto.com a www.zenplanto-farms.com.