Wir bauen medizinisches Cannabis von höchster Qualität an

Wir liefern Cannabis mit hohem THC-Gehalt an Apotheken und Großhändler. Wir sind ein in Tschechien lizenziertes Unternehmen mit eigener Produktionskapazität.

Wir bieten medizinisches Cannabis von höchster Qualität aus eigener Produktion

Wir sind ein lizenzierter Hersteller von medizinischem Cannabis.

Unsere hochmoderne Indoor-Anlage mit einer Jahresproduktion von 1000 kg befindet sich in der Tschechischen Republik. Wir sind GMP- und GDP-zertifiziert und bauen unter der Leitung eines erfahrenen Teams medizinisches Cannabis höchster Qualität an, das die strengsten Anforderungen an Reinheit und Qualität erfüllt. Wir beliefern B2B-Kunden in schnell wachsenden europäischen und globalen Märkten.

Zenplanto ist ein lizenzierter Hersteller und Inhaber von GMP- und GDP-Zertifizierungen

Der Cannabisanbau ist eine regulierte Industrie. Zenplanto erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für die Produktion von Cannabis zu medizinischen Zwecken. Unsere Produktion erfüllt auch die strengsten Qualitätsanforderungen für den Produktions- und Vertriebsprozess.

Wir bauen die besten Sorten von medizinischem Cannabis an

In unserem Angebot finden Sie sorgfältig ausgewählte Cannabis-Sorten mit einem hohen THC-Gehalt und einem idealen Terpenprofil.

Schaffung optimaler Bedingungen für das Wachstum von medizinischem Cannabis

Unsere Anbaumöglichkeiten

Wir züchten Cannabis in einer Indoor-Umgebung mit der neuesten Technologie

Gemeinsam mit Spezialisten aus den USA haben wir ein einzigartiges Konzept einer Hightech-Gärtnerei entwickelt, das die natürliche Umgebung für ein ideales Pflanzenwachstum genau nachahmt. Wir bauen Cannabis in einer streng kontrollierten Innenumgebung mit HEPA-Luftfilterung, Klimaanlage und CO₂-Konzentrationskontrolle an.

Wir verwenden modernste spezielle LED-Beleuchtung, die die Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst) simulieren kann. Die Pflanzen werden automatisch bewässert und mit speziellen organischen Düngemitteln mit patentierter Technologie gedüngt.

Jahresproduktion
0 kg
Anbaufläche
0

Im Herzen von Europa

Unsere Anlage zum Anbau von medizinischem Cannabis
befindet sich im Dorf Nelahozeves in der Tschechischen Republik, 30 km von der Hauptstadt Prag entfernt.

Unsere Partner

Zenplanto ist ein aktives Mitglied von Safe Cannabis Association. Bei unserer Forschungstätigkeit arbeiten wir eng mit großen medizinischen und pädagogischen Organisationen zusammen.

Zenplanto in den Medien

Ab April können Hausärzte medizinisches Cannabis für Patienten mit starken Schmerzen verschreiben

Ab April können Hausärzte ihren Patienten mit unerträglichen Schmerzen medizinisches Cannabis verschreiben. Laut dem Vorsitzenden des Verbands der Allgemeinmediziner, Petr Šonka, ist diese Option sinnvoll, da sie auch starke Opiate verschreiben können. Gegenüber der ČTK sagte er jedoch, dass er von Anfang an kein großes Interesse von Ärzten und Patienten erwarte. Medizinisches Cannabis wird in der Tschechischen Republik seit 2015 verwendet, wobei es bisher von rund 250 Ärzten verschrieben wurde. Im vergangenen Jahr wurden 320 Kilogramm an Patienten verschrieben.

CTK - Tschechische Nachrichten

Der tschechische Cannabis-Boom

In der Tschechischen Republik erlebt der legale Anbau von medizinischem Cannabis mit moderner Technologie einen Boom. Unternehmen wie Zenplanto produzieren hochwertiges medizinisches Cannabis mit hohem THC-Gehalt, und die Regierung erwägt eine teilweise Legalisierung, die den Markt erheblich erweitern könnte.

ARTE.tv

Gene, Cannabis und Glas

Zenplanto arbeitet mit dem St. Anne's University Hospital in Brünn zusammen, um medizinisches Cannabis im Labor zu züchten und so die einzigartige Genetik der Pflanzen zu erhalten. Das Unternehmen plant den Aufbau einer Genbank für medizinisches Cannabis in der Tschechischen Republik.

Forbes

Zenplanto empfehlen

Wo Sie uns treffen können

Zenplanto ist ein aktiver Teilnehmer an tschechischen und internationalen Branchenkonferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen.

Zenplanto-Blog

Die Konferenz über Cannabis und Wissenschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Zenplanto ist der Generalpartner [PRESSEMITTEILUNG]

Das zehnjährige Jubiläum der renommierten Konferenz Cannabis und Wissenschaft findet in diesem Jahr im Brünner Planetarium statt. Gesponsert wird die Veranstaltung von Ing. Vlastimil Vajdák, dem Direktor des Universitätskrankenhauses St. Anna in Brünn, gesponsert, und der Hauptpartner ist erneut das tschechische Unternehmen Zenplanto. Die Konferenz, die am 23. April stattfindet, wird führende tschechische und internationale Experten auf dem Gebiet der Cannabisforschung zusammenbringen. Die diesjährige Veranstaltung steht auch im Zeichen einer kürzlich erfolgten Änderung des tschechischen Gesundheitssystems - medizinisches Cannabis kann ab April von Allgemeinärzten verschrieben werden.

"Die Cannabis and Science Conference hat sich im Laufe ihres Bestehens einen Platz unter den renommiertesten wissenschaftlichen Tagungen ihrer Art in der Welt erarbeitet. Sie ist insofern einzigartig, als sie sich in erster Linie auf die Wissenschaft und nicht auf die kommerziellen Aspekte konzentriert. Der zehnte Jahrestag ist für uns ein bedeutender Meilenstein, den wir feiern wollen, indem wir uns verstärkt auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Ländern und Institutionen konzentrieren. sagt Aleš Hrabák, einer der Gründer von Zenplanto, dem Generalpartner der diesjährigen Veranstaltung.

 

Internationale Beteiligung und Erfahrungsaustausch

Zu der Konferenz werden renommierte Experten aus der ganzen Welt erwartet. So wird beispielsweise der Chemiker Lumír Hanuš, der seit mehr als 30 Jahren an der Hebräischen Universität Jerusalem tätig ist, nach Brünn kommen. Auch Nirit Bernstein vom renommierten Volcani-Institut für Agrarforschung und der Neuropsychopharmakologe Ilya Reznik, Vorsitzender der Internationalen Vereinigung für Cannabinoidtherapie (IACM), werden aus Israel kommen.

Aus den Vereinigten Staaten wird Professor Jan Halámek von der Texas Tech University kommen, der sich mit dem Nachweis von Stoffen und deren Rückständen in biologischen Materialien beschäftigt. Auch die Teilnahme von Vertretern aus Polen, wie Katarzyna Woźniczka von der Medizinischen Universität Danzig, wird wichtig sein.

 

Forschung, Gesetzgebung und neue Erkenntnisse

Das Konferenzprogramm bietet ein breites Spektrum an Themen - von der Polypharmakologie von Cannabidiol bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet von Cannabis und seiner Verwendung in der Medizin. Wichtige Beiträge werden auch zum Thema Änderungen in der Cannabisgesetzgebung oder zur Verwendung von Cannabis in der Tiermedizin gehalten.

Seit April dieses Jahres können auch Allgemeinmediziner Cannabis verschreiben, was eine bedeutende Veränderung in der Verfügbarkeit dieser Behandlungsoption für die breite Öffentlichkeit darstellt. Diese Änderung ist eines der Themen, die auf der Konferenz eingehend erörtert werden sollen. Die Experten werden sich sowohl auf Fragen der Gesetzgebung als auch auf praktische Erfahrungen aus der Praxis und der klinischen Forschung konzentrieren.

"Das diesjährige Programm zeigt, wohin sich die Cannabisforschung in den letzten zehn Jahren entwickelt hat - von der Chemie und Physiologie bis hin zur Gesetzgebung und der tierärztlichen Versorgung. Für uns als Partner ist es wichtig, dass auf der Konferenz die Stimme von Top-Experten aus Israel, den USA, Polen und der Tschechischen Republik zu hören ist. All dies bestätigt, dass die Tschechische Republik nach wie vor das Potenzial hat, bei der wissenschaftlichen Behandlung von Cannabis eine führende Rolle zu spielen. sagt Aleš Hrabák, Mitbegründer von Zenplanto.

 

Praktische Informationen

Die Konferenz findet am 23. April 2025 in der Sternwarte und im Planetarium Brünn, Kraví hora 552/2, 616 00 Brünn, statt. Die Anmeldung ist über die Website möglich: www.konopiaveda.cz

Für die Teilnehmer wird ein Programm mit Vorträgen von Top-Experten aus der ganzen Welt vorbereitet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Laien, auch Studenten und Lehrer der Sekundar- und Hochschulbildung sind willkommen.

 


Herunterladbare Version in Tschechisch (.docx)

Tschechische Experten führten eine einzigartige Technik für den Cannabisanbau ein [PRESSEMITTEILUNG]

Tschechische Experten waren auf der führenden Konferenz für den europäischen Cannabismarkt, Cannabis Business Europe 2024, erfolgreich. Der Vortragsleiter Václav Trojan vom St. Anne's University Hospital (FNUSA) und Experten der medizinischen Cannabisanbauanlage Zenplanto beeindruckten das Publikum mit ihrem Beitrag über In-vitro-Anbautechniken in einer sauberen Laborumgebung.

Da sich medizinisches Cannabis zu einem klassischen pharmazeutischen Produkt entwickelt, ist es notwendig, strenge Standards einzuhalten und seine kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Zeiten, in denen der Anbau von medizinischem Cannabis als eine rein pflanzliche Produktion angesehen wurde, sind längst vorbei. Die Erfahrung auf dem Markt zeigt jedoch, dass derzeit kein Erzeuger in der Lage ist, Cannabis (Cannabisblüten) mit einem garantierten und standardisierten Wirkstoffgehalt zu liefern.

In vitro-Ergebnisse standardisierte Ernten

Dank der In-vitro-Technik können die Pflanzen völlig frei von Viren, Pilzen und anderen Verunreinigungen gezüchtet werden. Gleichzeitig können so für jede Pflanze und jede Ernte standardisierte Werte erzielt werden. "In Fällen, in denen die Genetik nicht zu Beginn des Anbaus getestet wird, kann es passieren, dass das Virus nach mehreren Ernten ausbricht und man die gesamte Linie verliert. Dr. Václav Trojan, einer der führenden Pioniere in der Forschung über Cannabis für medizinische Zwecke, warnte vor den Risiken des traditionellen Anbaus. "Das In-vitro-Verfahren löst diese Probleme und gewährleistet eine hohe Qualität und standardisierte Produkte bei jeder Ernte". Er fügt hinzu. Und gerade bei der Produktion für medizinische Zwecke ist die Standardisierung der Schlüssel.

"Auf dem deutschen Markt gab es zum Beispiel eine große Nachfrage nach Sorten mit einem THC-Gehalt von 30% für die Schmerzbehandlung. Aber keiner der Züchter war in der Lage, einen solchen Wert zu garantieren. In der Praxis bedeutet dies, dass der behandelnde Arzt die Dosis für den Patienten anpasst und es keine klare Standardisierung in diesem Prozess gibt". Aleš Hrabák, ein pharmazeutischer Experte und einer der Gründer des Unternehmens Zenplanto, das medizinischen Cannabis anbaut, gibt ein Beispiel aus der Praxis.

Erste Studie liefert Ergebnisse

Experten sind sich einig, dass groß angelegte klinische Studien, die die Vorteile von medizinischem Cannabis belegen, für eine breite Anwendung unerlässlich sind. "Thomas Skovlund, CEO von STENOCARE A/S, stellte auf der Konferenz die ersten Daten aus Dänemark vor. Diese zeigen bereits, dass die Behandlung mit Cannabis die Behandlungskosten im Vergleich zur Standardbehandlung um 14 % senken kann". Aleš Hrabák berichtete von einer interessanten Tatsache auf der Konferenz.

Die Konferenz in Frankfurt befasste sich auch mit der Entwicklung des deutschen Marktes. Nach einer kürzlich erfolgten Gesetzesänderung sind die Komplikationen beim Umgang und Vertrieb von Cannabis als Betäubungsmittel beseitigt worden. Es wird erwartet, dass der Markt dort zwischen 2023 und 2024 um mehr als 20 % wachsen wird. Ein weiteres interessantes Thema war die Situation in Frankreich, wo medizinisches Cannabis nach einem zweijährigen Pilotprogramm für 2.000 Patienten ab Januar 2025 vollständig legalisiert sein wird. In Dänemark hingegen, wo nur Extrakte erlaubt sind, wächst der Markt nur sehr langsam.

Die Experten von Zenplanto präsentierten ihre enge Zusammenarbeit mit führenden Experten wie Dr. Václav Trojan von FNUSA und Dr. Anna Rozkowska von der Universität Danzig, die an der Entwicklung von Sensoren zur Bestimmung der Blütenreife beteiligt ist. Dank solcher Partnerschaftsprojekte können Experten innovative Ansätze einbringen, um die Herstellung hochwertiger und standardisierter medizinischer Cannabisprodukte zu gewährleisten.

Über Cannabis Business Europe 2024

Die jährliche Konferenz befasst sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der europäischen Cannabisbranche. Zu den wichtigsten Themen gehören Regulierung und Gesetzgebung, Produktionstechnologien, Geschäftsmöglichkeiten und Markttrends. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Experten aus verschiedenen Bereichen wie Produzenten, Forscher, Regulierungsbehörden und Unternehmer, die ihre Erfahrungen und Innovationen austauschen, um die Zusammenarbeit und das Wachstum der medizinischen sowie der Freizeit-Cannabisbranche in Europa zu fördern.

Über Zenplant:

Zenplanto wurde im Jahr 2022 gegründet und konzentriert sich auf den Gesundheitssektor, insbesondere auf die Herstellung von Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Cannabis. Mitbegründer und Mehrheitseigentümer des Projekts ist eMan Innovations, ein Risikokapitalfonds, der sich auf nationale und internationale Technologieprojekte mit globalem Potenzial konzentriert und hinter dem das Technologieunternehmen eMan steht. eMan ist ein führender tschechischer Softwareanbieter, dessen Aktien seit 2020 am PX Start der Prager Börse öffentlich gehandelt werden. Mehr auf www.zenplanto.com a www.zenplanto-farms.com.

 


Herunterladbare Version (DOCX, 147 kB)

Cannabis und Wissenschaft zum neunten Mal in Brünn: Regulierter Markt in der Tschechischen Republik und Schmerztherapie [PRESSEMITTEILUNG]

Auch in diesem Jahr hatte das Brünner Planetarium wieder führende tschechische und ausländische Experten für Cannabis und Forschung zu Gast. Sie diskutierten über die Cannabisgesetzgebung und die Verwendung von Cannabis in der medizinischen Praxis.

Die Konferenz, die vom Internationalen Zentrum für klinische Forschung, einer gemeinsamen Arbeitsstätte des Universitätskrankenhauses St. Anne's und der medizinischen Fakultät der Masaryk-Universität, organisiert wurde, bot eine umfassende und vor allem wissenschaftliche Perspektive zu diesem Thema. "Während der Konferenz haben wir nicht nur die Entwicklung der Forschung zu medizinischem Cannabis vorgestellt, sondern wir wollten auch zur Entmythologisierung von Cannabis als solchem beitragen", sagte Václav Trojan, der Organisator der Veranstaltung und Leiter der Cannabis-Einrichtung am Internationalen Zentrum für klinische Forschung (ICRC).

"Dank unserer Teilnahme hatten wir die Möglichkeit, Wissen im Bereich der medizinischen und pharmazeutischen Innovation zu fördern und zu teilen. Wir konnten uns mit wichtigen Experten in diesem Bereich vernetzen und unsere Sichtweise zu medizinischen Cannabis-Innovationen teilen". kommentierte Aleš Hrabák, einer der Gründer von Zenplanto, dem Generalpartner der 9. jährlichen Konferenz.

Akkreditierter Kurs, eine Neuheit der Brünner Experten

Für die Teilnehmer wurde ein dichtes Programm mit hochkarätigen Experten aus aller Welt vorbereitet. Die prestigeträchtige Konferenz fand unter der Schirmherrschaft von Ing. Vlastimil Vajdák statt. Vlastimil Vajdák, Direktor des Universitätskrankenhauses St. Anna in Brünn, der die Eröffnungsrede hielt.

Ein Novum war die Einführung des neu eröffneten akkreditierten Kurses für lebenslanges Lernen an der Masaryk-Universität "Cannabis in Gesundheit und Krankheit". In Zusammenarbeit mit dem IKRK und dem St. Anne's University Hospital wurde das erste Jahr des Kurses erfolgreich organisiert. Er soll vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.

Wird sich die Gesetzgebung in der Tschechischen Republik ändern?

Experten wie Lumír Hanuš, der Chemiker und Wissenschaftler, der Anandamid isolierte, und Richard Rokyta, ein Neurophysiologe, haben ihre Erkenntnisse beigetragen. Alexandra Šulcová, Pharmakologin aus Brünn, erörterte das therapeutische Potenzial von CBD. Jindřich Vobořil, der nationale Drogenkoordinator, stellte Pläne zur Änderung der Cannabisgesetzgebung vor. Ein streng regulierter Cannabismarkt würde seiner Meinung nach eine bessere Kontrolle ermöglichen und Gesundheitsrisiken verringern. "Der regulierte Markt hat bisher in keinem Staat zu einem Anstieg des Cannabiskonsums geführt". Er wies darauf hin.

Jitka Götzová, Direktorin der Abteilung für Lebensmittelsicherheit des Landwirtschaftsministeriums der Tschechischen Republik, leitete eine Diskussion über CBD und HHC. Auch eine Delegation aus Israel war anwesend, darunter Ilya Reznik, Präsident der International Cannabinoid Therapy Association, und Nirit Bernstein, Expertin für Landtechnik.

Internationale Zusammenarbeit

Die Cannabis-Fazilität im Rahmen des FNUSA-ICRC ermöglicht Verbindungen mit ausländischen Experten, zum Beispiel zu Themen von Abiturarbeiten. Eine davon wurde von der Schülerin Eva Matěnová vom Blansko-Gymnasium durchgeführt, die mit Kollegen von der Medizinischen Universität Danzig zusammenarbeitete.

Forschung und Bildung sind Beispiele für eine fortschrittliche und entwickelte Gesellschaft. Sie zu unterstützen, ist auch im Sinne einer Investition in die Zukunft sinnvoll. Deshalb unterstützt Zenplanto den Wissenschafts- und Forschungsaustausch der Cannabis Facility, derzeit zum Beispiel mit Gdansk.

Unseren Experten ist es gelungen, eine einzigartige Zusammenarbeit mit der polnischen Universität aufzubauen. Der dortige Cannabismarkt steckt noch in den Kinderschuhen, so dass die Experten nicht nur bei seiner Entwicklung helfen, sondern beispielsweise auch gemeinsam Verfahren entwickeln, wie und wann die optimale Reife von Pflanzen für die Produktion von medizinischem Cannabis bestimmt werden kann.

"Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 10-jährigen Jubiläum. kommentierte Aleš Hrabák von Zenplanto.

 


Version herunterladen (DOCX, 27 kB)